Küche streichen oder folieren? Eine Entscheidungshilfe
Egal, ob Ihre Küchenfronten in die Jahre gekommen sind und deutliche Macken aufweisen. Oder Sie sich schlicht ein neues Küchen-Design wünschen. Mit Farbe/Lack oder Folie verpassen Sie Küchenfronten neuen Glanz. Aber was ist sinnvoller für die eigene Küche: Streichen oder Folieren? Wir geben Ihnen eine Entscheidungshilfe an die Hand.
Eine Küchenfolierung hat gewichtige Vorteile
Küche folieren oder streichen bzw. lackieren? Zumindest bei Küchenfronten mit gewachster oder geölter Oberfläche stellt sich diese Frage nicht, denn hier ist eine Lackierung in der Regel nicht möglich. Aber auch in allen übrigen Fällen bietet sich eine Folierung an, bringt diese doch viele Vorteile mit. Küchenfolie
- ist in unterschiedlichsten Farben und Designs erhältlich,
- kann im Handumdrehen aufgetragen werden,
- lässt sich mit dem passenden Werkzeug und etwas Geschick selbst folieren,
- verursacht keine schwer zu entfernenden Farbflecke,
- kaschiert kleinere Beschädigungen problemlos,
- bietet eine gewisse Schutzwirkung vor künftigen Beschädigungen und
- kann bei Bedarf schnell wieder entfernt werden.
Zudem sind spezielle Küchenfolien hitzebeständig und wasserabweisend.
Wann bietet sich eine Lackierung an?
In puncto Aufwand und Flexibilität sind Lacke gegenüber Folien meist im Nachteil. Wer absehen kann, dass die Küche in absehbarer Zeit nicht wieder umgestaltet werden soll, profitiert – abhängig von der Lack-Qualität – ggf. von einer längeren Haltbarkeit. Allerdings weisen auch qualitativ hochwertige Küchenfolien selbst bei hoher Beanspruchung eine Lebensdauer von vielen Jahren auf.
Stärker fällt der Umstand ins Gewicht, dass Lacke oft deutlich günstiger als Folien zu bekommen sind. Wer gezielt nach einer möglichst kostengünstigen Möglichkeit sucht, in die Jahre gekommene Küchenfronten aufzuhübschen, greift daher eher zu (günstigem) Lack.
Lack vs. Folie: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Ob Sie Ihre Küche eher streichen oder folieren sollten, hängt von Ihren individuellen Wünschen ab. Der folgende Vergleich kann als Entscheidungshilfe dienen:
Küche folieren | Küche streichen / lackieren | |
---|---|---|
Aufwand | Gering – Folierung schnell möglich, ohne Schmutz zu verursachen | Hoch – Boden und sonstige Teile müssen vor Farbe geschützt werden; teils ist der Ausbau von Küchenteilen erforderlich; Zeitaufwand merklich höher |
Flexibilität | Hoch – Folie lässt sich schnell und einfach entfernen; neue Beklebung unkompliziert möglich | Mittel – Kann nicht beliebig oft überstrichen werden; Entfernen teils aufwendig |
Auswahl | Groß – unterschiedlichste Farben; verschiedenste Designs (Holzoptik, Marmor-Look, Muster etc.) | Gering – Auswahl nur zwischen Farben und Glanzstufen; keine aufwendigen Designs/Muster möglich |
Schutzwirkung | Gering bis hoch – abhängig von der Folienqualität | Gering bis hoch – abhängig von der Lackqualität |
Kosten | ab ca. 30€ pro Laufmeter | ab ca. 10€ pro Quadratmeter |
Haltbarkeit | Mittel – mehrere Jahre bei hoher Beanspruchung | Lang – hochwertige Lacke halten teils über Jahrzehnte |
>> Folien und Montagezubehör in unserem Soldera Shop unter https://www.soldera.de erhältlich.